KGV Blockhaus 1894 e.V.
  • Das sind Wir
    • Geschichte des Kleingartenvereins
    • Unser Vorstand
    • Satzung
    • Stromsatzung
    • Wassersatzung
    • Dokumente zum Download
  • Aktuelles
    • Wichtige Ankündigungen
    • Der Gartenfachberater hat das Wort
    • Aktuelle Informationen
  • Termine
  • Freie Gärten

Wichtige Informationen vom Fachberater

Geschrieben am 18. Februar 2017

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

Bis ca. Mitte März ist an frostfreien Tagen noch Zeit an Apfel und Birne Pflege- und Erhaltungsschnittmaßnahmen durchzuführen. Dabei werden totes, krankes und überaltertes Holz entfernt, nach innen und parallel wachsende Triebe an der Basis abgeschnitten. Zu lange Triebe werden über einem nach außen zeigendem Seitentrieb gekürzt.

Sollten Kirsche, Pflaume, Pfirsisch und Aprikose noch nicht im letzten Jahr nach der Ernte geschnitten worden sein, können Schnittmaßnahmen noch während oder kurz nach der Blüte durchgeführt werden.

Umfangreiche Verjüngungsschnitte, die Entfernung von überalterten Obstgehölzen oder nicht den Bestimmungen der KGO entsprechenden Wald- und Parkbäumen, sowie massive Rückschnittmaßnahmen zu hoch geratener Hecken sollen bis zum 28.02.1017 abgeschlossen sein.

In diesem Zusammenhang sei noch einmal an die Anlagenbegehung vom 29.08.2016

und den damit verbundenen Auflagen für einige Gartenfreunde erinnert.

 

 

Garten-Nr.      Beanstandung                                                             Termin

 

17/18                toten Baumstamm entfernen (Pilzbefall)                       Februar 2017

 

45/57                Fallobst laufend aufsammeln, Entfernung Wildwuchs (Ahorn), Fachberater empfohlen umgehend

 

75/76                Kirschlorbeer am Vorderzaun auf 1,20 m                      Februar 2017

 

117/118             Heckenschnitt Überhang und Sichtschutz (1,80m)        Februar 2017

 

125                     Heckenschnitt, Baumschnitt empfohlen                      Februar 2017

 

167                     Heckenschnitt Gartengrenze und Sichtschutz               Februar 2017

 

171                     Müllbeseitigung, Pflegebedarf,

                           Unkraut an der Gartengrenze entfernen                          umgehend

 

Ebenfalls erinnert wird noch einmal an dringenden Reparaturbedarf an einigen Gartenzäunen. Spätestens zum 1. April, wenn die Anlage wieder öffentlich zugänglich ist, müssen alle Gefährdungen beseitigt sein.

 

 

108/109            Zaun marode (erneuern) Gefährdung des Gartenweges     31.03.2017

 

110/121             Zaun marode (erneuern) Gefährdung des Gartenweges     31.03.2017

 

111/112             Zaun marode (erneuern) Gefährdung des Gartenweges      31.03.2017

 

182                   lose Zaunslatten – Reparatur notwendig                             31.03.2017

 

Weitere Gartenarbeiten im Februar

 

  • abgestorbenes Laub und Pflanzenteile von Stauden und Gräsern abschneiden und von den Beeten räumen

 

  • gesiebter Kompost (ca.3 Liter pro qm) kann auf den Beeten verteilt werden (Kräuterbeete sparsamer versorgen)

 

  • Beetplanung vornehmen und Saatgut für das kommende Gartenjahr besorgen

 

  • auf der Fensterbank kann mit dem Vorziehen von Kohlgemüsen, Salaten, Kräutern und Sommerblumen begonnen werden, zum Ende des Monats auch Tomaten, Paprika, Gurken u.a. kälteempfindliche Gemüsesesorten

 

  • Beetvorbereitung für die frühen Aussaaten von Radieschen, Spinat und dicken Bohnen

 

  • Schmetterlingsflieder wird jetzt an frostfreien Tagen stark zurückgeschnitten, er bildet für die Blütezeit im Sommer kräftige Neutriebe

 

 

Am Samstag, den 25.02.2017 werde ich bei entsprechender Witterung den Apfelbaum im Vereinsgarten Nr. 197 schneiden. Interessierte Gartenfreunde sind herzlich eingeladen.

« Vorbereitung der Pachtzahlung 2017
Vorbereitung Wasser anstellen »

Intern

  • Anmelden

Links

Stadtverband Leipzig der Kleingärtner e.V.
Der Gartenfachberater

Weiteres

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Lage und Anfahrt
  • Dokumente zum Download

CyberChimps WordPress Themes

© KGV Blockhaus 1894 e.V.